14./15. November 2020
Parkplatz Klewenalpbahn in Beckenried / NW
  • Home
  • Alpkäsemarkt
  • Alpkäsereien
  • Rückblick Alpchäsmärcht
  • IG Nidwaldner Alpkäser
  • Kontakt

Nidwaldner Zeitung / 19.11.2018

Alpkäse lockt in Beckenried die Massen an

 «E Mocke Chäs, es Glesli Wii, wird eister neiwe ume sii», schrieb einst der Stanser Josef von Matt in seinem 1965 erschienenen Gedichtband «Nidwaldnerchost». Wahrscheinlich konnte er damals nicht erahnen, welche Entwicklung und Bedeutung das Naturprodukt noch erfahren sollte. Welchen Standard die Käse- insbesondere die Alpkäseproduktion erreicht hat, demonstrierte der jährliche Nidwaldner Alpchäs Märcht in Beckenried. Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit. «Hier im alten Schützenhaus haben wir den idealen Platz für unsere Marktstände, die Festwirtschaft und auch das freie Bewegen für unsere Besucher gefunden», erzählte OK-Chef Paul Barmettler. Er selbst war mit zahlreichen Köstlichkeiten, die auf seiner Alp Bleiki produziert wurden, am Markt präsent – bereits zum 18. Mal. «Es macht mir immer von neuem Spass, mich mit den Besuchern über unsere Produkte oder andere aktuelle Themen zu unterhalten.» Gefreut habe ihn auch der Besuch eines OK-Mitglieds des kürzlich in Luzern über die Bühne gegangenen Käse-Festivals.

 

«Mier stand hinder eysem Chäs» war zum Beispiel über dem schmucken Stand der gemeinsam auftretenden Wiesenberger Käser von den Alpen Chünern, Lochhütte und Huismatt zu lesen. «Wir sehen uns nicht als Konkurrenten, sondern als Mitbewerber», erklärte Jungkäser Simon Zumbühl. Alle drei erteilten Auskunft über neue oder bewährte Erzeugnisse und waren sichtlich zufrieden, einen verlockenden Mocken Käse an die Frau oder den Mann abgeben zu dürfen. Auch ein Besuch beim Stand der Musenalp, der Alp Oberfeld mit vielfältigen Produkten aus Ziegenmilch, der Alp Unterstock, der Alp Tritt oder der Haghütte zeigte die Vielfalt der einheimischen Alpkäser. «Mit Chäs channsch jede Hunger stille», meinte ein Besucher im Hintergrund.

 

Wer seinen Hunger noch weiter stillen wollte, meldete sich zum abendlichen Alpchäs-Fondueplausch an, bei dem sich 150 Geniesser zu Tische setzten. Am Sonntagmorgen stärkten sich rund 150 Personen bei einem Bauernfrühstück im Rahmen des zweitägigen Alpchäs Märchts.

Rosmarie Berlinger

redaktion@nidwaldnerzeitung.ch

https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/nidwalden/alpkaese-lockt-in-beckenried-die-massen-an-ld.1071184

  • Alpchäsmärcht 2018
  • Alpchäsmärcht 2017
  • Alpchäsmärcht 2015
  • Alpchäsmärcht 2014
  • Alpchäsmärcht 2013
  • Alpchäsmärcht 2012
  • Alpchäsmärcht 2011
  • Alpchäsmärcht 2010
  • Alpchäsmärcht 2009
  • Alpchäsmärcht 2008
  • Alpchäsmärcht 2007
  • Alpchäsmärcht 2006
  • Wissenswertes über Alpkäse
Download
Verkaufsstandorte NW Älpler
Inserat_Absage_144x205.pdf
Adobe Acrobat Dokument 854.3 KB
Download
Impressum | Datenschutz | Sitemap
© IG Nidwaldner Alpkäser / Hans Aschwanden / 2008 - 2020
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Alpkäsemarkt
    • Zusatzangebote 2020
    • Anmeldung Fondueplausch
    • Aussteller
    • Anreise
    • Für die Medien
    • Alpchäsmärcht 2021
  • Alpkäsereien
    • Bleiki
    • Chüneren
    • Geissä Heimet Meierskählen
    • Gerschnialp / OW
    • Haghütte / Sinsgäu
    • Hausmatt
    • Klewenalp
    • Lochhütte
    • Musenalp
    • Oberfeld / Bannalp
    • Stäfeli / UR
    • Tritt
    • Unterst Hütte
    • Unterstock
  • Rückblick Alpchäsmärcht
    • Alpchäsmärcht 2018
    • Alpchäsmärcht 2017
      • Fotogalerie
    • Alpchäsmärcht 2015
      • Fotogalerie
    • Alpchäsmärcht 2014
      • Fotogalerie
    • Alpchäsmärcht 2013
      • Fotogalerie
    • Alpchäsmärcht 2012
    • Alpchäsmärcht 2011
      • Fotogalerie
    • Alpchäsmärcht 2010
      • Fotogalerie
    • Alpchäsmärcht 2009
      • Fotogalerie
    • Alpchäsmärcht 2008
      • Fotogalerie
    • Alpchäsmärcht 2007
    • Alpchäsmärcht 2006
      • Fotogalerie
    • Wissenswertes über Alpkäse
  • IG Nidwaldner Alpkäser
    • Vorstand / OK Alpchäsmärcht
    • Statuten
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen