18. & 19. November 2023
Altes Schützenhaus Beckenried
  • Home
  • Alpkäsemarkt
  • Alpkäsereien
  • Rückblick Alpchäsmärcht
  • IG Nidwaldner Alpkäser
  • Kontakt

Nidwaldner Zeitung / 22.11.2022

Der «Nidwaldner Alpchäsmärcht» wird immer beliebter


 An 16 Ständen gab es am Sonntag Käse aller Art zu probieren. 

 

 Bereits auf dem Weg vom Parkplatz zum alten Schützenhaus Beckenried waren viele Besucherinnen und Besucher mit vollen Taschen anzutreffen. Gefüllt mit vielen Köstlichkeiten der Nidwaldner Alpkäser, die diese am «Nidwaldner Alpchäsmärcht» anboten. Viele Gäste besuchten den Markt zum ersten Mal. Die Produkte der Nidwaldner Alpkäser scheinen also immer beliebter zu werden.

  

Insbesondere die Produktvielfalt, welche die Nidwaldner Alpkäser an ihren 16 Ständen präsentierten, beeindruckte die Gäste. Im Grunde genommen fand man alles, was zu einer leckeren Käsemahlzeit gehört: von Käse, über Käsekräcker, Zopf, Baumnüssen, Lebkuchen bis zum auserlesenen Wein. Einmal mehr bewiesen die Marktanbieter, dass sie etwas von ihrem Handwerk verstehen und sehr grossen Wert auf Qualität legen. Dies wiederum schätzten auch die Besuchenden, die in den Genuss verschiedener Käsesorten mit ihren urchigen Namen wie «graiä Äuper», «Zaiberli», «Musenäupler Hobelkäse» oder «Alpenwölkli» kamen. Ebenfalls angeboten wurden verschiedene Ziegenkäse und Mutschlisorten mit Chili und Pfeffer, oder gar ein Alp-Brennnessel-Käse.

  

Nebst dem Hauptdarsteller Käse sorgten verschiedene Konfi-Sorten, Honig oder Fleischerzeugnisse wie die Ziegentrockenwurst, Holzen Angus Bröckli oder Holzen Wollschwein Kräuterschinken dafür, dass auch Nicht-Käseliebhaber auf ihre Kosten kamen.

Traditionsgemäss war das alte Schützenhaus auch wieder wunderschön dekoriert, was viele Besucherinnen und Besucher dazu animierte, in der Festwirtschaft eine Pause zu machen. Viele nutzten die Gelegenheit auch, die Produkte in der Festwirtschaft zu probieren oder sich einfach nur mit Bekannten zu treffen und eine schöne Zeit miteinander am 21. «Nidwaldner Alpchäsmärcht» zu geniessen. (Daniela Gröbli, 22.11.2022)

  • Alpchäsmärcht 2021
  • Alpchäsmärcht 2019
  • Alpchäsmärcht 2018
  • Wissenswertes über Alpkäse
Impressum | Datenschutz | Sitemap
© IG Nidwaldner Alpkäser / Hans Aschwanden / 2008 - 2020
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Alpkäsemarkt
    • Aussteller
    • Anreise
    • Für die Medien
  • Alpkäsereien
    • Bleiki
    • Chüneren
    • Geissä Heimet Meierskählen
    • Gerschnialp / OW
    • Hausmatt
    • Klewenalp
    • Lochhütte
    • Musenalp
    • Stäfeli / UR
    • Tritt
    • Unterst Hütte
    • Unterstock
  • Rückblick Alpchäsmärcht
    • Alpchäsmärcht 2021
    • Alpchäsmärcht 2019
    • Alpchäsmärcht 2018
    • Wissenswertes über Alpkäse
  • IG Nidwaldner Alpkäser
    • Vorstand / OK Alpchäsmärcht
    • Statuten
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen